Suche
87 Ergebnisse für „sam shepard“
-
-
-
-
-
Video - ViewMondo Tutorial: Die Management-Software für Straßenwetterstationen
-
ARWIS-Stationen mit offener Systemarchitektur - USA - Michigan MDOT
EEnde 2012 gewann Lufft USA die Ausschreibung zur Installation von 20 neuen ARWIS-Systemen (Glättemeldeanlagen) auf der Upper Peninsula in Michigan. Die Vergabe resultierte nicht nur aus der Preisbewertung der vorliegenden Angebote, es wurde auch die...
-
SmartView3
Webbasierte Visualisierungs- und Abfragesoftware für Lufft Datensammler. Datenbankbasierte Messdatenspeicherung, flexible Export- und Importfunktionen zur Einbindung externer Programme / Daten (CSV und XML), unterstützt das simultane Abfragen von...
-
Software-Collector
Webbasierte Software für Lufft Datensammler: Collector für maximal 5 Stationen ohne Begrenzung der Stationen Datenbankbasierte Messdatenspeicherung sowie Einbindung von Webcam-Bildern.
-
-
Flughafenwetter
Unser Produktportfolio umfasst Flughafenwetter-Sensoren und Komponenten für Flughafen-Wetter-Beobachtungssysteme (AWOS, aviation weather observation system) und Runway Eiserkennungssystem (IDS, ice detection system): Ceilometer zur Messung der...
-
Verkehrswetter
Verkehrswetter ist unser Schlüsselwort für jedes Wettermessnetz, jede Glättemeldeanlage und jede Wetterstation, die zur Sicherheit auf Straßen, Schienen, im Luftverkehr sowie auf hoher See beiträgt. Wir bieten ein großes Produktportfolio und...
-
OPUS 20 TCO - abgekündigt
In Innenräumen bewirkt eine zu hohe CO2-Konzentration Kopfschmerzen ,Müdigkeit und Konzentrationsschwächen. Für die Bewertung der IAQ ( Indoor Air Quality) hat sich die Bestimmung der CO2-Konzentration bewährt.Die normale Außenluft in...
-
EU declaration of conformity - Lufft SHM31EU declaration of conformity - Lufft SHM31
-
-
-
Glättemeldeanlagen (RWIS) - Russland - Autobahn M5, Ural & Irkutsk
Die M5 (auch als Ural highway bekannt) ist eine russische Fernstraße. Sie führt von Moskau bis nach Tscheljabinsk und ist 1855 km lang. Entlang diese Autobahn entsteht derzeit in einem langfristigen Projekt unseres Partners OJSC Moscow Roads ein...
-
-
CO2-Fühler - abgekündigt
Auf Grund des NDIR-Zweistrahlverfahrens ist der Fühler besonders unempfindlich gegen Verschmutzung. Alterungseffekte werden automatisch kompensiert, was zu einer hervorragenden Langzeitstabilität führt. Die CO2 Messwerte mit einem Messbereich bis...
-
RoHS - CO2 SensorsRoHS - Declaration of Conformity / Konformitätserklärung - CO2 Sensors
-
-
Hamburg Airport rüstet auf für neuen Standard ICAO GRF
Eine neue Richtlinie vereinheitlicht die Bewertung des Pistenzustands an Flughäfen. Das internationale Global Reporting Format (ICAO GRF) hilft Piloten dabei, die Bedingungen auf der Rollbahn besser einschätzen zu können. Als erster deutscher...
-
ViewMondo - Straßenwetter- & Runway Management Software
Möchten Sie mit einem Visualisierungstool alle wetterbezogenen Informationen verwalten – ob stationär oder mobil? Möchten Sie Ihren Winterdienst optimal steuern anhand der aktuellen Gegebenheiten? Möchten Sie, dass Ihre Steuerungszentrale alle...
-
-
Schneehöhensensor SHM31
Millimetergenaue Schneehöhen bei jedem Wetter: Das gelingt dem Schneehöhenmesser SHM31 mit dem opto-elektronischen Messprinzip, dass aus einem sichtbaren und augensicheren Laserstrahl besteht. In Sekundenschnelle gibt er das Messergebnis...
-
-
Lufft Schneehöhenmesser SHM31 im Einsatz beim Audi FIS Ski Weltcup in 2019
Die Alpine Skiweltmeisterschaft des Internationalen Skiverbandes (FIS) ist die internationale Königsdisziplin unter den Skiturnieren. Die FIS wurde 1966 von einer Gruppe von Ski-Experten ins Leben gerufen; der erste Weltcup fand im Winter 1967/68...
-
Checkliste für die StraßenwetterwartungCheckliste für die Straßenwetterwartung
-
-
Wettervorhersage unter extremsten Bedingungen in Russland - Megafon Russland
Der staatliche Wetterdienst in Russland verfügt über ca. 1.800 Wetterstationen, welche über die gesamte Fläche von Russland verteilt sind. Zuwenig, um Wetterextreme überall zu erfassen. Derzeit entsteht ein landesweites Projekt, um eine Verdichtung...
-
-
RoHS - ARS31RoHS - Declaration of Conformity / Konformitätserklärung - ARS31
-
Meteorologie
Nachhaltigkeit ist ein häufig verwendetes Wort. Dennoch sind Ihre Messnetze und Stationen komplex und sollen eine lange Nutzungsdauer besitzen. Diese Anforderungen haben wir auch für unsere Umweltsensorik formuliert: Unsere Technologien sind...
-
Solar Monitoring
Die wichtigste Messgröße ist die Strahlung. Da die PV-Anlagen immer größer werden, wird die Genauigkeit der Strahlungsmessung für die Effi zienz der Anlage immer bedeutender. Dafür gibt es die Varianten mit „Sekundärstandard“, der höchsten...
-
Hydro-Meteorologie
Der Klimawandel sorgt für mehr Extremwetter. Hauptgründe dafür sind Wind und Niederschlag.Darum wachsen immer mehr meteorologische und hydrologische Messnetze zusammen. Die weltweite Abdeckung mit hydro-meteorologischer Messtechnik ist...
-
Gebäudeautomation
Intelligente Häuser (Smart Home) und intelligente Städte (Smart Cities) sind die Zukunft! Was gilt es hierbei zu beachten: Optimierung des Energieverbrauchs Schutz vor Sachschäden Automatisches Gebäudemanagement Effiziente Verkehrsleitsysteme ...
-
-
-
OTT Pluvio² L – Regenmesser / Niederschlagsmesser
Der wägende Niederschlagsmesser OTT Pluvio² L misst exakt und zuverlässig bei Regen, Graupel, Hagel oder Schnee. Unter Berücksichtigung von Randfaktoren wie Temperatur und Wind erfasst er sowohl die Menge als auch die Intensität sämtlicher...
-
Content Specialist (m/w/d)
Verantwortlich für die Erstellung einer Vielzahl von Marketinginhalten sowie der Pflege des Content-Entwicklungsplans in funktionsübergreifender Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern, dem Produktmanagement und Vertrieb sowie externen...
-
-
Schneehöhenmessung - Ein Technologie-Vergleich
Sind Sie auf der Suche nach einem automatischen Schneehöhensensor, der zu Ihrer Anwendung passt? Grundsätzlich kommen hierfür zwei Messprinzipien infrage: Laser und Ultraschall. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die...
-
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Lufft Verkehrswettersensoren
Vielen Dank für Ihr Interesse an Straßenwetter-Informationssystemen (SWIS) ausgestattet mit Lufft-Technologien. In einem Whitepaper haben wir weiterführende Informationen für Sie zusammengestellt.Inhaltsangabe: Aktuelle...
-
Service
Schulungsprogramm Werfen Sie doch mal einen Blick auf unser Schulungsangebot. Neben der Möglichkeit, individuell auf Ihre Bedürfnisse zusammengestellte Schulungen anzufordern, finden Sie auch eine Vielzahl von Online-Schulungen, die...
-
-
Wetterbeobachtungs- und Runway-Überwachungssysteme für Flughäfen - weltweit
Die Lufft-Sensoren der WS-Familie werden weltweit an Flughäfen zur Wetterbeobachtung eingesetzt. Zudem kommen häufig die in die Start- und Landebahn eingebauten aktiven und passiven Straßensensoren (IRS21-UMB, IRS31-UMB und der ARS31-UMB) zum...
-
Whitepaper - Straßenwetter-LeitfadenDie ganze Welt der Straßenwetter-Überwachung
-
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,...
-
-
73 Glättemeldeanlagen Tschechien - ChanGroup s.r.o.
In Tschechien konnten wir mit unserem Generalpartner ChanGroup s.r.o. bereits erfolgreich 73 Glättemeldeanlagen vernetzt in Betrieb nehmen. Die Anlagen bestehen meist aus unserem Ultraschall-Windsensor Ventus-UMB, dem Radar Regen-Sensor R2S-UMB,...
-
-
Intelligenter aktiver Fahrbahnsensor ARS31Pro-UMB
Der aktive Fahrbahn- bzw. Landebahn-Sensor ARS31Pro-UMB ist bündig in den Belag eingebaut und ermittelt die Gefriertemperatur durch aktives Kühlen und Heizen der Sensoroberfläche. Zusätzlich erfasst der Sensor die Fahrbahnoberflächentemperatur; der...
-
Temperatursensor WT1
Diese externe Temperaturmessung kann mit jedem Sensor der WS-Familie kombiniert werden. Ein typischer Anwendungsfall ist die Kombination des WT1 zusammen mit WS301-UMB oder WS501-UMB als Referenzmessung für die Effizienz eines Solarsystems.
-
Aktiver Fahrbahnsensor ARS31-UMB
Der Messwert der Gefriertemperatur ist gemischunabhängig. Das zweiteilige Gehäusekonzept erlaubt es jederzeit die kombinierte Einheit Sensoren/Elektronik für Wartungsarbeiten in wenigen Minuten auszutauschen. Zusammen mit dem Schnittstellen-...
-
-
datenlogger
Mit dem Lufft Datenlogger OPUS20E werden Daten wie die relative Feuchte und Temperatur gemessen. Der 2-Kanal-Datenlogger und Transmitter wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt, denn er verfügt über universelle ...
-
Cookie Informationen
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig, sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren...
-
OTT WAD 200/314 – Regenmesser - abgekündigt
Der OTT WAD 200/314 vereint die Vorteile eines Kipp- und selbstentleerendem Wägesystems für eine besonders hohe Auflösung und Präzision bei kleinster Bauform. Er ist speziell für den Einsatz in subtropischen und tropischen Klimazonen geeignet. Das...
-
Schneehöhensensor SHM 30 - abgekündigt
Über die Signalintensität wird eine zusätzliche Funktion als Boden-Schneedetektor bereitgestellt. Der SHM30 basiert auf einem optoelektronischen Laser-Distanzsensor und arbeitet mit einem sichtbaren, augensicheren Messstrahl. Dabei werden Distanzen...
-
elektronisches-thermo-hygrometer
Thermo-Hygrometer dienen zur Überprüfung und Überwachung der relativen Luftfeuchtigkeit, des Luftdrucks oder der Temperatur. Der Einsatz erfolgt nicht nur im privaten Gebrauch, sondern auch im industriellen und wissenschaftlichen...
-
temperaturmessgeraete
Seit über 130 Jahren ist Lufft einer der weltweiten Marktführer für präzise Temperaturmessgeräte und Klimamesser. Das Mess- und Regeltechnik Unternehmen steht für höchste Sorgfalt und garantierte Qualität. Die hochgenauen...
-
Sichtweitensensor VS2k und das Lichtlabor L-LAB
Nächtliches Autofahren ist aufgrund der eingeschränkten Sichtverhältnisse deutlich erschwert. Widrige Wetterbedingungen, beispielsweise Nebel oder dichter Schneefall, können die Sicht für den Fahrer weiter verschlechtern und das Unfallrisiko...
-
Video - Anwendungen: Leidenschaft für Präzision - Überblick der verschiedenen Anwendungen
-
Wichtige Begriffe rund ums Thema Kalibrierung
Somit ist der angezeigte Messwert mit 20,2°C des Handmessgerätes rückführbar auf das nationale Normal der PTB. Allerdings muss die Messunsicherheit berücksichtigt werden. So kann der Messwert 19,9°C, aber auch 20,5°C betragen. Es ist...
-
Qualitätsstandards
Planung: Wir hören unseren Kunden zu und analysieren ihr Vorgehen bei der Datenerhebung und -auswertung. Mit dem Wissen, was unsere Kunden wirklich brauchen, entwickeln wir Systeme und Lösungen, die weiterführen. Entwicklung: Neueste...
-
ANDROID Hilfe
Neben den Standard-Kanälen, die in den meisten Anwendungsfällen ausreichend sind, gibt es die Möglichkeit weitere Kanäle anzulegen. Über das Symbol links neben dem Hinzufügen-Symbol, kann die Liste der benutzerdefinierten Kanäle...
-
IOS Hilfe
Die App ist als Amaturenbrett-Anwendung ausgelegt, d.h. zur Anzeige der Messwerte etc. während einer Messfahrt. Aber auch wenn die App im Hintergrund läuft (durch betätigen des „Home“ Knopfes am Gerät) oder das Display des Gerätes...
-
KNMI - Niederlande - Testbericht des Lufft SHM30 Schneehöhensensors (ehemals Jenoptik)
Der niederländische Wetterdienst KNMI (Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut) führte zwischen Dezember 2010 und Juni 2011 einen aufwändigen Feldtest mit dem Lufft SHM30 Schneehöhensensor (ehemals Jenoptik) durch. Zum KNMI Zestbericht über...
-
Glättemeldeanlagen Österreich - AMS Helfenberg - Oberösterreich
Lufft-UMB-Technik im landesweiten Winterdienst-Messnetz. Die Oberösterreichische Landesregierung betreibt ein Messnetz von ca. 100 Glättemeldeanlagen im Bundesland. Bei Modernisierung und Verdichtung wird die Lufft-UMB-Technik eingesetzt. In diesem...
-
Lufft Schneehöhensensor SHM30 auf ICIMOD-Station im Yala-Gletscher, Himalaya, Nepal
Langtang ist eine Region im Himalaya, Nepal das nördlich des Kathmandu-Tals liegt und an Tibet angrenzt. Seit 2011 steht es, im Rahmen eines von Norwegen unterstützten Kryosphärenüberwachungsprojekts (Cryosphere Monitoring Program CMP), im...
-
-
lufft.com/de-de/
MTI Magazin: Alpine Forschung mit Equipment von OTT HydroMet Mitten in den Schweizer Zentralalpen, auf 2440 Metern über dem Meeresspiegel, untersuchen Wissenschaftler an der Alpinen Forschungs- und Ausbildungsstätte Furka (ALPFOR) unter...
-
-
kalibrierung-feuchte
Lufft bietet seinen Kunden die Kalibrierung von Messgeräten an. Vor allem Feuchtmessgeräte sollten in regelmäßigen Abständen überprüft und kalibriert werden, um Störungen auszuschließen. Es gibt verschiedene Verfahren für die Kalibrierung...
-
Lufft-All-in-One-Sensoren überwachen große Solarfarmen in den USA
Die Imperial Valley Solar Company betreibt die größte Solarfarm der USA. Überwacht wird diese durch die Lufft WS500-UMB und WS503-UMB Kompaktwettersensoren. Ein weiteres großes USA-Projekt war die Installation eines WS500 Wettersensors in Verbindung...
-
Neues Wetterstations-Netzwerk in Sheffield
OTT HydroMet installiert fünfzehn automatische Wetterstationen als Teil des Urban Flows Observatory der University of Sheffield, das von den Departments of Civil and Structural Engineering und Automatic Control and Systems Engineering (ACSE) geleitet...
-
kalibrierung-stroemung
Strömungsmessgeräte von Lufft werden von ausgebildeten Mess- und Kalibriertechnikern separat in einem Windkanal abgeglichen und auf exakte Messgenauigkeit überprüft. Nach der Kalibrierung und Durchflussmessung des Messgeräts erhält der...
-
OTT Pluvio² L im Einsatz für ein Forschungsprojekt in der Antarktis
In der Nähe der McMurdo Station in der Antarktis untersuchen Forscher der University of Colorado, Boulder und des National Center for Atmospheric Research Methoden zur Messung des anfallenden Schneefalls in der rauen antarktischen Umgebung. Die...
-
20 Lufft Windsensoren auf argentinischen Antarktis-Forschungsstation
Die Orcadas Basis ist eine argentinische Forschungsstation in der Antarktis. Sie befindet sich auf der Insel Laurie, einer der Süd-Orkney-Inseln (Spanisch: Islas Orcadas del Sur), 4 Meter (13,1 Fuß) über dem Meeresspiegel und 170 Meter (558 Fuß) von...
-
Wetterüberwachung auf deutschen Deponien
Laut Deponieverordnung sowie Bundesemissionsgesetz ist es verpflichtend auf deutschen Deponien Wetterdaten wie Temperatur, Niederschlag, Verdunstung, Windrichtungen und -stärken zu messen. Dies dient dem Umweltschutz aber auch den Anwohnern in...
-
-
OPUS 20 THIP - abgekündigt
Für alle Kalibrierlaboratorien ein unverzichtbarer Messdatensammler. Der einzige LAN-Datenlogger mit eingebauten Fühlern und höchster Genauigkeit. Firmware online aktualisierbar. Standardmäßig wird der Opus20 über USB oder Batterien gespeist....
-
Feinstaubmessung
Luft ist ein Lebenselixier. Täglich atmen wir etwa 15.000 Liter. Doch unsere Luft enthält auch unsichtbare Schadstoffe, die je nach Aufenthaltsort in ihrer Zusammensetzung und Konzentration schwanken. Besonders gefährlich sind die lungengängigen PM...