Solar Monitoring
Die wichtigste Messgröße ist die Strahlung. Da die PV-Anlagen immer größer werden, wird die Genauigkeit der Strahlungsmessung für die Effi zienz der Anlage immer bedeutender.
Dafür gibt es die Varianten mit „Sekundärstandard“, der höchsten Genauigkeitsklasse im Feld.
Wind kühlt die Temperatur des Moduls und muss deshalb in die Effizienz-Betrachtung einfließen. Niederschlag führt zu Verschmutzungen oder Bedeckung (Schnee).
Mit zunehmender Temperatur nimmt die Leistung des Solarmoduls ab. Deshalb ist es wichtig, neben der Lufttemperatur die Temperatur des Solarmoduls zu messen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine ausführliche Beratung?
Jetzt Kontakt aufnehmen
- Produkte
- Downloads
- Integration in PV/Solar Monitoring Systeme
- Vorteile unserer Wettersensoren
- Webinar
WS800-UMB Intelligente Wettersensorik
Erster und einziger All-in-One-Wettersensor mit Blitzerkennung
Kompakter All-in-One-Wettersensor der WS-Serie. Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsintensität, Niederschlagsmenge, Strahlung und Blitzeinschläge.
- Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Niederschlagsintensität, Niederschlagsmenge, Strahlung, Blitz-Erkennung
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF/Luftdruck, Radar/Niederschlag, Radiowellenausstrahlung/Blitz-Erkennung
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, erster und einziger kompakter All-in-One-Wettersensor mit eingebauter Blitzerkennung, geringem Stromverbrauch, Heizung, belüftetem Strahlungsschutz, wartungsfreiem Betrieb und offenem Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS700-UMB Intelligente Wettersensorik
All-in-One-Wettersensor zur Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Strahlung.
Intelligente Wettersensorik aus der WS-Serie zur Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Strahlung.
- Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Strahlung
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, Radar/Niederschlag
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS600-UMB Intelligente Wettersensorik
Intelligente Wettersensorik zur Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.
Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.
- Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, 24 GHz Doppler radar/Niederschlag
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS510-UMB Intelligente Wettersensorik
Erster und einziger intelligenter Wettersensor mit integriertem Kipp & Zonen CMP10 Pyranometer (secondary Standard).
Erster und einziger intelligenter Wettersensor mit integriertem Kipp & Zonen CMP10 Pyranometer (secondary Standard). Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung,Windgeschwindigkeit und Strahlung.
- Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Strahlung
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, Kipp&Zonen/Strahlung
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS502-UMB Intelligente Wettersensorik
Kompakter All-in-One-Wettersensor zur Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Strahlung.
Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Strahlung.
- Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Strahlung
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, Lufft Pyranometer/Strahlung
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS501-UMB Intelligente Wettersensorik
Kompakter All-in-One-Wettersensor zur Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Strahlung.
Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Strahlung.
- Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Strahlung
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, Kipp&Zonen Pyranometer/Strahlung
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS500-UMB Intelligente Wettersensorik
Kompakter All-in-One-Wettersensor zur Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.
Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.
- Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit
- Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck
- Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
WS301-UMB Intelligente Wettersensorik
Kompakter All-in-One-Wettersensor zur Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Luftdruck und Strahlung.
Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Luftdruck und Strahlung.
- Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck und Strahlung
- NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, Kipp&Zonen Pyranometer/Strahlung
- Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
Schneehöhensensor SHM31
Der Laser-basierte opto-elektronische Schneehöhensensor Lufft SHM31 bestimmt Schneehöhen millimetergenau über weite Entfernungen hinweg, ist wetterunabhängig und wartungsfrei
Der opto-elektronische, laser-basierte Schneehöhensensor Lufft SHM31 bestimmt Schneehöhen auch aus großen Entfernungen millimetergenau. Dank der ausgeklügelten Messtechnologie arbeitet er über seine gesamte Lebensdauer hinweg zuverlässig, wetterunabhängig und wartungsfrei.
- Schneehöhe
- Opto-elektronisches Messverfahren mit einem augensicheren Laser-Distanzsensor
- Messung von Schneehöhen über große Entfernungen, Heizfunktionen ermöglichen hochgenaue Messungen bei jedem Wetter, automatische Kompensation des Neigungswinkels sorgt für einfache Installation
- RS485 und RS232 mit Modbus RTU, UMB, UMB-ASCII 2.0 & SDI-12 Protokoll
|
|
Integration unserer Sensoren in bestehende PV/Solar Monitoring Systeme
Viele Systemanbieter von Photovoltaik-Anlagen setzen unsere Sensoren weltweit ein. In der Regel werden MODBUS-Schnittstellen zur Messwertübergabe an die PV-Steuerung verwendet.
Auf Wunsch integrieren wir herstellerspezifische Protokolle als „plug&play“-Schnittstelle.
Warum wird in solchen Anwendungen WMO-Standard gefordert?
Weil der große Messbereich für Strahlung notwendig ist, um den tatsächlichen Wirkungsgrad der PV-Anlage messen zu können. Und weil die Lebensdauer der Anlage über 10 Jahre betragen soll. Diese Anforderung gilt auch für die Sensorik.
Welche Sensorik ist optional sinnvoll?
GHI: Globalstrahlung auf die horizontale Fläche.
GTI: Globalstrahlung, gekippt. Und damit dem Einstrahlungswinkel der Sonne entsprechend ausgerichtet.
DHI: Diffuse Horizontale Strahlung
Zusammen mit dem verwendeten Wettersensor aus der Lufft WS-Produktfamilie werden die weiteren Sensoren über eine Modbus-Schnittstelle an die Datenerfassung/Steuerung der PV-Anlage übertragen.
Sekundärstandard für einen sicheren Betrieb.
Möchten Sie mehr über unsere Wettersensoren in PV-Monitoring-Systemen erfahren?
Dann schauen Sie doch unser Webinar:
Zur Webinar-Aufzeichnung: Smart Solar Monitoring with Smart Weather Sensors
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine ausführliche Beratung?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Vorteile unserer Wettersensoren
Vorteile unserer intelligenten Wettersensoren in Solar Monitoring Systemen sind:
- Modulares Konzept für verschiedene Pyranometer-Klassen
- Projektspezifi sche Kombination von Sensoren über Modbus vernetzbar
- Rückführbarkeit und höchste Genauigkeit für bestmögliche Effizienz und Anlagensicherheit
Möchten Sie mehr über die Vorteile und unsere Wettersensoren in PV-Monitoring-Systemen erfahren? Dann schauen Sie doch unser Webinar:
Zur Webinar-Aufzeichnung: Smart Solar Monitoring with Smart Weather Sensors
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine ausführliche Beratung?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Udo Kronmüller, unser Experte für Erneuerbare Energie und die Einflüsse des Wetters hat in einem Webinar erläutert, warum neben der Sonneneinstrahlung auch andere Umwelteinflüsse, wie Temperatur, Wind, Niederschlag oder Gewitter die Produktivität und Stabilität von Solarzellen beeinflussen.
Wartungs- und Service Unternehmen für PV-Anlagen konnten lernen, wie Monitoring-Systeme noch effizienter gestaltet werden können. Aber auch EPC (Engineering-Procurement-Construction) Unternehmen hatten etwas von dem Webinar – Udo Kronmüller erläuterte, wie Sie ohne großen Aufwand alle wichtigen meteorologischen Kennzahlen in den Griff bekommen können!
Sie haben das Webinar verpasst? Kein Problem - Schauen Sie doch einfach die Aufzeichnung!