OTT Pluvio² L – Regenmesser / Niederschlagsmesser
Allwetter-Niederschlagsmessgerät nach dem Wägeprinzip
Der wägende Niederschlagsmesser OTT Pluvio² L misst exakt und zuverlässig bei Regen, Graupel, Hagel oder Schnee. Unter Berücksichtigung von Randfaktoren wie Temperatur und Wind erfasst er sowohl die Menge als auch die Intensität sämtlicher Niederschläge und liefert selbst bei leichtem Sprühregen genaue Werte. In Zusammenarbeit mit führenden Wetterdiensten entwickelt, erfüllt das Niederschlagsmessgerät OTT Pluvio² L höchste Ansprüche. Es ist langzeitstabil und robust, erfordert nur minimale Wartung und zeichnet sich durch vergleichsweise geringe Betriebskosten aus.
- Niederschlagsmenge, kumulativ, Niederschlagsintensität, Auffangbehälter-Inhalt in Echtzeit und Nicht-Echtzeit
- 12
- Allwetter-Niederschlagsmesser, nahezu wartungsfrei ohne bewegliche Teile, erfüllt sämtliche Anforderungen der WMO-Richtlinie No.8
- SDI-12/RS-485, Impulsausgang
- 70.040.000.9.0.DE
- Hohe Messgenauigkeit von ±1 mm für die gesamte Gerätelebensdauer; mit Filteralgorithmen zur Kompensation von Wind, Temperatur und Verdunstung
- Nahezu wartungsfreier Betrieb: lebenslang gültige Kalibrierung von Wägezelle und Sensorelektronik und hermetisch versiegeltes Messsystem; auch das lästige Reinigen verstopfter Trichter oder Filter entfällt, Wartungsfahrten sind kaum noch nötig.
- Flexible Kommunikationsmöglichkeiten: SDI-12, RS-485 und Impulsausgang
- Solarenergieversorgung möglich – auch an autark versorgten Messstellen einsatzbereit
- Geeignet für jeden Standort – dank optional verfügbarer Ringheizung keine Bildung von Schneehauben, optionaler Windschutz für besonders exponierte Standorte
- Menügeführte Bediensoftware für Funktionskontrollen und Genauigkeitsstests vor Ort – Laptop einfach über USB mit dem Niederschlagsmesser verbinden
- Einfache Installation auf 4"-Standrohren
- Niederschlagsmessung: kontinuierliche Echtzeitmessung von Regen, Schnee, Hagel und Graupel unter allen Bedingungen, auch an Messstellen ohne Infrastruktur
- Hochwasserfrühwarnung: in Kombination mit Sensoren zur Wasserstandsmessung ist der Pluvio² L die zentrale Komponente für ein leistungsfähiges Hochwasserfrühwarnsystem
- Stadthydrologie: Selbst bei Starkregen bis zu 3000 mm/h liefert der Pluvio² L präzise Niederschlagswerte für die übergeordnete Abflusssteuerung im Kanalnetz.
|
|
|
|
|
Als Pdf herunterladen
Als Pdf herunterladen
Erfassbarer Niederschlag | flüssig, fest und gemischt |
Auffangfläche | 200 cm² / 400 cm² |
Auffangmenge | 1500 m / 750 mm |
Messprinzip | wägendes Messverfahren |
Sensor-Element | versiegelte Wägezelle |
Messbereiche | |
Niederschlag | 0 ... 50 mm/min oder 0 ... 3000 mm/h |
Mengenschwelle bei 60 Minuten Sammelzeit | 0,05 mm/h |
Intensitätsschwelle | 0,1 mm/min oder 6 mm/h |
Genauigkeit (bei -25 ... +45 °C) | |
Menge | ±0,1 mm oder ±1 % vom Messwert |
Intensität | ±0,1 mm/min, ±6 mm/h oder ±1 % vom Messwert |
Auflösung | |
Schnittstellen SDI-12- und RS-485 | 0,01 mm, 0,01 mm/min oder mm/h |
Impulsausgang | 0,05/0,1/0,2 mm |
Messintervalle | |
Ausgabeintervall Intensität | 1 Minute |
Abfrageintervall | 1 Minute ... 60 Minuten |
Ausgabeverzögerung | |
Echtzeit (EZ) | < 1 Minute |
Nicht-Echtzeit (NEZ) | 5 Minuten |
Ausgabewerte | |
Messwertausgabe | Intensität EZ, Menge EZ/NEZ, Menge NEZ, Menge Total NEZ, Behälterinhalt EZ und NEZ, Temperatur Wägezelle |
Ausgabe Statuswerte | Status OTT Pluvio² L, Status Heizung (falls vorhanden) |
Schnittstellen und Ausgänge | |
Digitale serielle Schnittstellen | SDI-12 V1.3, RS-485 2- oder 4-Draht (SDI-12-Protokoll und ASCII) |
Digitalausgänge (2/5 Hz) | Impuls: 0,05/0,1/0,2 mm (einstellbar); Status: 0 ... 120 Impulse/min |
USB | USB 2.0 (für Servicezwecke) |
Elektrische Daten | |
Versorgungsspannung | 5,5 ... 28 VDC, typ. 12 VDC |
Stromaufnahme | typ. 9,2 mA bei 12 V (ohne Heizung) |
Leistungsaufnahme | ≤ 110 mW (ohne Heizung) |
Ringheizung, optional | |
Versorgungsspannung | 12 ... 28 VDC, typ. 12/24 VDC |
Stromaufnahme | Puvio² L 200: typ. 2,1 A; max. 2,2 A Puvio² L 400: typ. 4,2 A; max. 4,4 A |
Leistungsaufnahme | |
Pluvio² L 200: | max. 50 Watt bei 24 VDC; max. 12,5 Watt bei 12 VDC |
Pluvio² L 400 | max. 100 Watt bei 24 VDC; max. 25 Watt bei 12 VDC |
Betriebsmodi Ringheizung | ausgeschaltet, permanent eingeschaltet, permanent eingeschaltet innerhalb eines einstellbaren Temperaturbereichs, US NWS-Standard (zeitgesteuert), bei Niederschlag (einstellbare Nachlaufzeit) |
Abmessungen und Gewicht | |
Pluvio² L 200 (Ø x h) | 450 mm x 752 mm |
Pluvio² L 400 (Ø x h) | 450 mm x 677 mm |
Standrohr (Ø) | 4'' |
Gewicht (Behälter leer) | 16 kg / 16,6 kg |
Material | |
Grundplatte | Edelstahl/Aluminium |
Auffangbehälter | Polyethylen |
Behälterauflage, Rohrgehäuse | ASA, UV-stabilisiert |
Umgebungsbedingungen | |
Temperatur, in Betrieb | - 40 ... +60 °C |
Temperatur, Lagerung | -50 ... +70 °C |
Relative Feuchte | 0 ... 100 % (nicht kondensierend) |
Schutz | |
Rohrgehäuse (geschlossen) | IP65 |
Rohrgehäuse (offen) | IP63 |
Wägezelle | IP68, salznebelbeständig |
Normen | EMV: 2004/108/EG; EN 61326-1:2013 |