VENTUS-X-UMB Ultraschall-Windsensor mit erweiterter Heizung
VENTUS-X besticht durch eine zusätzliche Tranducer-Heizung für die eXtremsten Umgebungsbedingungen! Der Anemometer misst Windgeschwindigkeit und Windrichtung nach der WMO-Richtlinie und liefert den barometrischen Druck.
Das Ultraschall-Messprinzip arbeitet im Gegensatz zu konventionellen Anemometern ohne verschleißanfällige mechanische Teile. Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert, Mittelwert (arithmetisch oder vektoriell) oder Min-/Maxwert mit variabler Messrate. Das Gerät wird im Bedarfsfall bei kritischen Umgebungstemperaturen automatisch beheizt. Die Heizleistung sorgt auch bei "cold climate" für zuverlässigen Betrieb. Das Gerät ist besonders geeignet für: Windturbinen, Schifffahrt, Meteorologie und Gebäudeautomation. Folgende Ausgaben/Protokolle sind verfügbar: NMEA, UMB-ASCII, UMB-Binär, MODBUS (ASCII, RTU), SDI-12, 4.. 20mA, 0...10V, 0...20mA, 2...10V, Frequenz analog
- Windgeschwindigkeit, Windrichtung, virtuelle Temperatur, barometrischer Luftdruck
- Ultraschall
- Zuverlässiger Betrieb auch bei extremem Frost aufgrund erweiterter Heizleistung, wartungsfreies Messverfahren, geeignet für extreme Umgebungsbedingungen, Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Seewasser, kompatible Schnittstellen
- SDI-12, RS-485, diverse RS-485-Protokolle, analoger Output
- 8371.UMTX
Produktvorteile des Ultraschall-Windsensors VENTUS-X
- Die leistungsstärkste integrierte Heizung mit zusätzlicher Sensortranducer-Heizung, die bei Frostgefahr eingeschaltet werden kann und für einen eisfreien Betrieb auch bei extrem frostigen Umständen sorgt
- Eingebaute Datenvorverarbeitung, universelle Schnittstellen und frei wählbare Ausgangsprotokolle
- Wartungsfreier Betrieb, da ohne beweglichen Teile, die verschleißen können
- Geeignet für alle Klimazonen; auch für solarbetriebene automatische Meteo-Stationen
- Vibrations- und seewasserbeständig - auch in Küstenregionen anwendbar
- Erfolgreich unter extremen Umgebungsbedingungen getestet und zertifiziert (Temperatur, Luftfeuchtie, elektromagnetische Verträglichkeit, Vibration, Salzsprühnebel und Vereisung)
Anwendungsbeispiele des Ultraschall Windsensors VENTUS-X
Der robuste und wartungsfreie Windsensor ist für professionelle meteorologische Anwendungen in allen Klimazonen ausgelegt. Er liefert zuverlässig Daten - selbst unter extremen Umgebungsbedingungen.
Anwendungsbeispiele:
- Als synoptische und automatische Wetterstation für Wetterdienste selbst in den extremsten Gebieten.
- Zur Windturbinensteuerung
- Zur Wetterbeobachtung auf Flughäfen, Häfen und Schiffen
- Zur Wetterbeobachtung in Straßen- und Verkehrsleitsystemen
- In Bergwetterstationen zur Warnung vor drohenden Lawinen und Überschwemmungen
- In hydro-meteorologischen Mess-Stationen
|
Broschüre - Lufft - Wetterkritische Anwendungen (DE)
Broschüre - Lufft - Sensoren und Lösungen für wetterkritische Anwendungen aus Verkehr, erneuerbare Energien und vieles mehr...
|
EU declaration of conformity - Lufft VENTUS-X
EU declaration of conformity - Lufft VENTUS-X
|
|
|
|
|
Als Pdf herunterladen
Als Pdf herunterladen
Allgemein | |
Abmessungen | Ø ca. 150mm, Höhe ca. 170mm |
Gewicht | ca. 1,62kg |
zul. Umgebungstemperatur | -40 ... 60°C |
mit Heizung | 24VDC / 240VA (140VA + 100VA) |
Busbetrieb | bis 32 Geräte |
Betriebsspannung Elektronik | 12-24 VDC / 1,2 VA, sofern keine Heizung verwendet wird |
Elektroanschluss | 8 pol. Stecker |
Gehäusematerial | Aluminium, seewassertauglich |
Schutzart | IP68 |
Befestigung Mastaufnahme | 50mm / 2" |
Werkszertifikat | ja |
Datenausgabe digital | |
Schnittstelle | RS485 Halb-/Vollduplex, galvanisch entkoppelt |
Baudrate | 1200 - 57600 |
Messrate Momentanwert | 1-10s |
Messrate Avg (arithmetisch/vektoriell), Min, Max | 1 ... 10min |
Status | Heizung, Sensorausfall |
Datenausgabe analog | |
Datenausgabe analog | nur im Halbduplex Betrieb |
Ausgangssignal | 0...20 mA, 4...20 mA, 0...10V, 2...10V, |
2...2000 Hz (Momentanwert, | |
Avg, Min, Max) | |
Bürde | max. 500 Ohm |
Auflösung | 16 Bit |
Vibrationstest | nach IEC 60945 |
Korrosionstest | nach MIL-STD-810, Verfahren 509.3 |
Ice-free Test | nach MIL-STD-810F, Verfahren 521.2 |
HALT | Highly Accelerated Life Test |
Maximale Betriebshöhe | 3500m |
Windrichtung | |
Prinzip | Ultraschall |
Messbereich | 0 ... 359.9 ° |
Einheit | ° |
Genauigkeit | ±2 ° RMSE >1,0 m/s |
Auflösung | 0.1 ° |
Windgeschwindigkeit | |
Prinzip | Ultraschall |
Messbereich | 0 ... 90 m/s |
Einheit | m/s |
Genauigkeit | ±0,2 m/s oder ±2 % RMS (der größere Wert zählt) für 0...65 m/s - ansonsten ± 5% |
Auflösung | 0.1 m/s |
Virtuelle Temperatur | |
Prinzip | Ultraschall |
Messbereich | -50 ... 70 °C |
Einheit | °C |
Genauigkeit | ± 2,0°C (unbeheizt und ohne Sonneneinstrahlung oder Wind > 4m/s) |
Auflösung | 0.1 °C |
Luftdruck | |
Prinzip | MEMS kapazitiv |
Messbereich | 300 ... 1200 hPa |
Einheit | hPa |
Genauigkeit | ±1,5 hPa |
Auflösung | 0.1 hPa |