Straßenwettersensor StaRWIS im schweizerischen St. Gallen
Das städtische Tiefbauamt rüstete St. Gallen in der Schweiz mit einer neuartigen Straßenwetteranlage aus. Sie besteht aus einem berührungslosen StaRWIS Oberflächensensor, der die Fahrbahnzustände trocken, feucht, nass, eisbedeckt, schneebedeckt, kritisch nass sowie chemisch nass ausgibt. Desweiteren ist er in der Lage Fahrbahnoberflächentemperaturen, bis zu 6 mm hohe Wasserfilme, Taupunkttemperaturen, die relative Feuchte, den Eisanteil in Prozent sowie die wetterbedingte Reibung auszugeben. Zusätzlich werden mithilfe eines WS400 All-in-One Wettersensors Umgebungs-Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck erfasst. Die Werte helfen bei der Straßenwartung, beim Winterdienst sowie beim Verkehrsmanagement.
StaRWIS-UMB - Stationärer berührungsloser Straßensensor - abgekündigt
StaRWIS ist der erste berührungslose Straßen- und Runway-Wettersensor, der Straßenverhältnisse, Temperaturen, Reibung und andere Parameter mithilfe innovativer LED-Technologie erkennt...
- Optische LED Transmitter, Fotodetektoren, Pyrometer, Infrarot
- Bluetooth, RS485, CAN-Bus, UMB - Protokoll
WS400-UMB Intelligente Wettersensorik
Kompakter All-in-One-Wettersensor zur Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck.
Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck.
- Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck
- NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, 24 GHz Dopplerradar/Niederschlag
- Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
- RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12