toggle menu

Starkregen-Frühalarmierungssystem in Adelsdorf eingeweiht

Mithilfe eines bayernweiten Starkregen-Frühalarmierungssystems sagen die Bürger des Bundeslandes Überflutungen den Kampf an. Installiert in 2017 und zwischenzeitlich ausgiebig getestet, wurde es am 20. Juni offiziell für die Gemeinde Adelsdorf eingeweiht. Besonders nach einem Unwetter an Fronleichnam (31. Mai) war dies ein wichtiger Schritt zum besseren Umgang mit immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen. Die Messwerte und Gefahrenstufen lassen sich im Internet verfolgen. Im Messnetzwerk sind die Lufft Wettersensoren WS600, WS400 und der neue Radar-Niederschlagssensor WS100 im Einsatz.

Mehr zum Starkregen-Frühalarmierungssystem erfahren

Zum ausführlichen Bericht

Intelligente Wettersensorik WS600 zur Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.

WS600-UMB Intelligente Wettersensorik

Intelligente Wettersensorik zur Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.

Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Lufttemperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit.

  • Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit
  • Ultraschall/Wind, NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, 24 GHz Doppler radar/Niederschlag
  • Windmessung mit Schutz vor Vogelnestern, Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
  • RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
Kompakter All-in-One-Wettersensor WS400 zur Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck.

WS400-UMB Intelligente Wettersensorik

Kompakter All-in-One-Wettersensor zur Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck.

Kompakter All-in-One-Wettersensor aus der WS-Serie. Messung von Temperatur, relativer Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck.

  • Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsintensität, Niederschlagsart, Niederschlagsmenge und Luftdruck
  • NTC/T, kapazitiv/RF, MEMS kapazitiv/Luftdruck, 24 GHz Dopplerradar/Niederschlag
  • Kompakter All-in-One-Wettersensor, Stromsparmodus, Heizung, ventilierter Strahlenschutz, wartungsfreies Messverfahren, offenes Kommunikationsprotokoll
  • RS485 mit unterstützten Protokollen UMB-Binär, UMB-ASCII, Modbus-RTU, Modbus-ASCII, XDR, SDI-12
Lufft WS100 Radar Niederschlagssensor - Wartungsfreie und extrem schnelle Messung verschiedener Niederschlagsarten wie Regen, Schnee, Eisregen und Hagel sowie der Niederschlagsintensität durch Radar-Verfahren.

WS100 Radar Niederschlagssensor / Intelligenter Disdrometer

Wartungsfreie und extrem schnelle Messung verschiedener Niederschlagsarten wie Regen, Schnee, Eisregen und Hagel sowie der Niederschlagsintensität durch das innovative Lufft Radar-Verfahren.

Der innovative Lufft WS100 ist unser wartungsfreier Radar-Niederschlagsmesser. Er erkennt Niederschlagsart und Niederschlagsmenge ab dem ersten Tropfen. Der Sensor eignet sich für schwer zugängliche Orte.

  • Regen/Niederschlagsmenge, Regen/Niederschlagsart (Regen, Schnee, Schneeregen, Eisregen, Hagel)
  • 24GHz Doppler-Radar
  • Sehr schnelle Ansprechzeit, wartungsfreies Messverfahren, Present-Weather-Detektor
  • RS-485, halbduplex 2-Draht, SDI-12, Impulsausgang/UMB-Protokoll, Modbus
Zurück zur Übersicht